Erklärung der Übung
Eine Übung, die im Fitnessstudio eher selten zu bewundern ist, sind die Bizepscurls an zwei hohen Blöcken. Diese Übung beansprucht hauptsächlich euren Bizeps (musculus biceps brachii) und eure Armbeuger (musculus brachialis).
Die richtige Ausführung
Greife beide Griffstücke oder Griffschlaufen im Untergriff und positioniere dich in der Mitte der beiden Kabelzugtürme. Du stehst etwa hüftbreit und aufrecht, dein unterer Rücken bildet ein leichtes Hohlkreuz und deine Brust ist nach vorne herausgestreckt. Deine Bauchmuskeln sind angespannt und dein Blick ist gerade aus gerichtet. Deine Arme zeigen jeweils in Richtung der Kabelzugrollen, sind allerdings nicht komplett durchgestreckt, sondern haben einen leichten Knick im Ellenbogen. Dieser Knick schont das Ellbogengelenk vor starkem Verschleiß und Verletzungen.
Jetzt atmest du aus und beugst gleichzeitig den Unterarm mit Hilfe des Ellenbogengelenkes in Richtung deines Kopfes. Achte darauf, dass deine Ellenbogen die ganze Zeit an ihrem ursprünglichen Platz bleiben und nicht weiter nach oben wandern.
Anschließend atmest du ein und senkst die Unterarme wieder zurück in die Ausgangsposition, bis die Arme wieder fast völlig durchgestreckt sind.
Häufige Fehler
Es gibt zwei beliebte Fehler bei dieser Übung:
Zum einen sieht man häufig, dass die Arme nach jeder Wiederholung komplett durchgestreckt werden, was insbesondere mit hohen Gewichten ein erhöhtes Verletzungspotential für die Ellenbogen darstellt. Dies sollte vermieden werden, indem man einfach nach jeder Wiederholung darauf achtet die Arme nicht komplett durchzustrecken. Wenn man das Ablassen der Gewichte langsam und kontrolliert durchführt, ist es sehr leicht eine leichte Beugung des Arms am Endpunkt dieser Phase zu halten.
Zum anderen halten viele Fitnessathleten ihre Ellenbogen beim Beugen der Unterarme nicht an ihrem Platz, sondern ziehen mit der Schulter die Ellenbogen nach oben. Meist geschieht das während der gesamten Übungsdurchführung. In diesem Fall spricht man von einem Abfälschen der Übung, da die Schultermuskulatur dem Bizeps und den Armbeugern bei der Widerstandsbewältigung hilft. Dies mindert die Trainingseffekte für die Zielmuskulatur und ist daher nicht zu empfehlen.
Be the first to comment on "Bizepscurls an zwei hohen Blöcken"