Die Wade besteht im wesentlichen aus drei Köpfen: Dem Schollenmuskel (musculus soleus), dem lateralen Kopf des Zwillingswadenmuskel (musculus gastrocnemius caput laterale) und dem medialen Kopf des Zwillingswadenmuskel (musculus gastrocnemius caput mediale).
Wenn das Bein während der Übung im Knie durchgestreckt bleibt, werden alle drei Köpfe beansprucht. Wird das Bein jedoch gebeugt, wird überwiegend der Schollenmuskeln trainiert. Daher sind die Wadenübungen im Sitzen mit gebeugten Beinen eher Personen zu empfehlen, die Probleme bei den stehenden Übungen haben oder tatsächlich in erster Linie den Schollenmuskel trainieren wollen. Für ein umfassendes Training der kompletten Wade (musculus triceps surae) jedoch sind den Kraftsportlern die Wadenübungen mit durchgestreckten Beinen anzuraten.